Begleitung für Chöre & Teams
Begleitung für Chöre, Teams & Chorleiter:innen
Chorliebe begleitet – künstlerisch, strukturell, menschlich.
Ich arbeite mit Gruppen, die sich entwickeln wollen. Nicht punktuell und kurzfristig, sondern verbindlich – über einen Zeitraum, der Veränderung wirklich möglich macht.
Wenn ihr als Chor mehr sucht als Repertoire und Probenroutine – wenn ihr euch musikalisch, choreografisch, in eurer Bühnenpräsenz, im Miteinander oder in euren Strukturen weiterentwickeln möchtet – kann meine zeitweise Begleitung der nächste Schritt sein.
Ob Chor, Team oder Leitungskreis – wenn ihr mögt, machen wir uns gemeinsam auf den Weg: mit einem klaren Ziel, einem realistischen Zeitrahmen und dem Wunsch, das Beste aus eurer Gruppe herauszuholen.
So läuft die Zusammenarbeit
Ich begleite Gruppen über einen Zeitraum von drei Monaten bis zu einem Jahr.
Am Anfang steht ein gemeinsamer Blick auf euer Ziel: Wir klären, wohin ihr wollt, wie viel Zeit ihr euch dafür nehmt und welche Schritte dafür sinnvoll sind.
Dazu gehört:
- ein klares „Ja“ der Gruppe oder des betreffenden Teams
- ein gemeinsamer Fahrplan, der Orientierung gibt
- ein transparenter Rahmen für Zeit und Honorar
- und ein ausführliches Vorgespräch – denn ich begleite nur wenige Gruppen gleichzeitig.
Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam spüren: Passt es? Ist die Bereitschaft da, sich wirklich auf den Weg zu machen?
Ich bin keine externe Dienstleisterin. Ich begleite Prozesse, die von innen kommen – mit Ruhe, Tiefe und dem Blick auf das, was euch als Gruppe besonders macht.
Arbeitsfelder
🎵 Künstlerische Entwicklung
- Bühnenpräsenz & Auftrittsdynamik
- Musikalische Gestaltung & Interpretation
- Chorchoreografie & Bewegung
- Ausdruck, Mimik, Körpersprache
- Laban-Efforts: Stimme und Bewegung verbinden
- Stimmarbeit & Ensembleklang
❤️ Gruppendynamik & Struktur
- Rollen & Verantwortlichkeit klären
- Teamprozesse & Leitungsteams begleiten
- Entscheidungsprozesse gestalten
- Konflikte & Dominanzmuster erkennen
- Selbstorganisation stärken
- Kreative Kultur & Vertrauen entwickeln
Typische Beweggründe für eine Begleitung
Tiefgreifende Veränderungen brauchen Zeit, Klarheit – und die Bereitschaft, wirklich hinzuschauen.
Ich begleite Gruppen, die sich nicht nur verbessern, sondern wirklich etwas verändern wollen. Dafür braucht es nicht schnelle Tipps, sondern Raum, Struktur und gegenseitiges Vertrauen.
Ich arbeite seit über 30 Jahren mit den unterschiedlichsten Gruppen:
von Neuanfängen über Umbruchphasen bis hin zu gezielten Projekten – vom Musikvideodreh bis zur Wettbewerbsvorbereitung.
Was alle diese Gruppen verbindet: Der Wunsch, gemeinsam zu wachsen.
Was kann ein Anlass für eine Begleitung sein?
💚 Künstlerisch
- Ihr wollt euren Ausdruck vertiefen – über Stimme, Bewegung und Präsenz
- Ihr plant ein besonderes Bühnenprojekt mit dramaturgischem Bogen
- Ihr sucht eine eigene choreografische Handschrift
- Ihr möchtet musikalisch zusammenwachsen, statt nur „richtig“ zu singen
💙 Strukturell
- In eurer Gruppe soll Verantwortung neu verteilt werden
- Ihr wollt Entscheidungsprozesse klären und tragfähiger gestalten
- Ihr spürt Spannungen oder Überforderung – und wollt damit konstruktiv umgehen
- Ihr möchtet als Leitungsteam arbeitsfähig und klarer werden
💜 Organisatorisch oder strategisch
- Ihr steht am Übergang: vom Projekt zum „richtigen“ Chor – oder vom lockeren Gesangskreis zum zielorientierten Ensemble
- Ihr wollt neue Mitglieder integrieren, ohne eure Identität zu verlieren
- Ihr habt große Ziele – aber keine gemeinsame Route
💛 Kulturell & menschlich
- Ihr möchtet eure kreative Kultur stärken
- Ihr sucht nach mehr Vertrauen, Verbindlichkeit und Tiefe in der Zusammenarbeit
- Ihr wollt nicht nur gemeinsam singen – sondern euch als Gruppe weiterentwickeln
Formate & Honorare
Ich arbeite ausschließlich mit festgelegten Zeitrahmen und klarer Zielsetzung.
Mögliche Formate:

Die Abrechnung erfolgt transparent auf Basis eines gemeinsam vereinbarten Fahrplans.
Interesse?
Ich begleite nur wenige Gruppen gleichzeitig. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam zu schauen, ob der Zeitpunkt und die Rahmenbedingungen stimmen – inhaltlich, zeitlich und menschlich.
Wenn ihr das Gefühl habt, dass meine Begleitung zu euch passen könnte, schreibt mir einfach. Ich melde mich mit ein paar Fragen zurück, um eure Situation besser zu verstehen.
Danach vereinbaren wir ein gemeinsames Zoomgespräch – unverbindlich und ohne Honorar. Erst wenn wir danach beide sagen: Ja, das passt, beginnt die eigentliche Zusammenarbeit.