Sing & Dance

Kurse | Workshops | Video-Workouts

Du singst für dein Leben gern, und möchtest auch dazu tanzen?
Oder deine Leidenschaft gilt dem Tanzen, und nun möchtet du dazu auch singen?
Oder du machst beides gern, aber zusammen klappt es noch nicht so?
 
Egal, ob du bei einem Video-Workout von uns mitmachst, einen Kurs in Dortmund buchst oder an einem Workshop teilnimmst: Immer liegt der Fokus auf dem Spaß, den es DIR macht, gleichzeitig zu singen und zu tanzen! Es geht dabei nicht darum, ob du etwas richtig oder falsch machst – sondern ob du es so machen kannst, dass dein Körper Glückshormone ausschüttet. Die Frage ist: Wie fühlt es sich für dich an?
Gar nicht so einfach, sich komplett darauf zu konzentrieren – obwohl wir doch durch so viele Schulen gegangen sind, bei denen es immer nur wichtig war, wie andere uns beurteilen. Aber genau darin liegt das Potenzial dieses ungemein gut gelaunten Workouts!
 

Was trainieren wir?

Kreative Entfaltung: Sowohl Singen als auch Tanzen bieten uns die Möglichkeit, unser Inneres nach außen zu bringen und uns auf künstlerische Weise auszudrücken. Es ist eine Chance, unsere Emotionen, Leidenschaften und Geschichten zum Ausdruck zu bringen und unsere Persönlichkeit zu entfalten.

Körperliche und emotionale Freiheit: Durch Singen und Tanzen werden Endorphine freigesetzt, die Glücksgefühle erzeugen und Stress abbauen können. Es erlaubt uns, uns frei zu bewegen und uns lebendig zu fühlen, während wir gleichzeitig Körper und Geist synchronisieren. 

Freude und Vergnügen: Letztendlich machen Singen und Tanzen einfach Spaß! Sie können uns in eine Welt der Lebensfreude und Unbeschwertheit entführen und uns Momente des Glücks und der Lebendigkeit schenken.

Insgesamt bieten Singen und Tanzen eine einzigartige Chance, uns selbst auszudrücken, Glücksmomente zu erleben, soziale Verbindungen zu knüpfen und einfach eine gute Zeit zu haben. Es ist eine universelle Sprache, die von Menschen auf der ganzen Welt verstanden wird und uns tief berühren kann.

Natürlich, und das wisst ihr alle, kann das gleichzeitige Singen und Tanzen auch eine echte Herausforderung darstellen, weil beide Aktivitäten unterschiedliche Ansprüche an den Körper und Geist stellen:

Koordination: Beim Singen muss die Stimme präzise kontrolliert werden, während das Tanzen eine koordinierte Bewegung des ganzen Körpers erfordert. Eine gute Koordination von Atmung, Stimmbändern, Muskelbewegungen und Rhythmus ist hierbei wichtig.

Multitasking: Beim gleichzeitigen Singen und Tanzen müssen verschiedene Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden. Man muss sich auf die Texte, Melodien und Töne des Songs konzentrieren und gleichzeitig auf die Choreografie, Schritte und Bewegungen. Mit diesem Workout vernetzen wir unsere Gehirne optimal und synchronisieren unsere Gehirnhälften!

Körperliche Ausdauer: Singen kann sehr anstrengend sein und erfordert eine ausreichende Atmung sowie kontrollierte Stimme. Tanzen erfordert gleichzeitig körperliche Ausdauer, Kraft und Flexibilität. Das Zusammenspiel von gesanglicher Leistung und körperlicher Bewegung kann einen schonmal außer Atem bringen!

Konzentration und Gedächtnis: Sowohl Singen als auch Tanzen erfordern Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung. Beim Singen muss man sich Texte, Melodien und möglicherweise Harmonien merken. Beim Tanzen muss man sich Schritte, Positionen und Bewegungen merken und im Rhythmus bleiben.

Sicherheit und Bühnenpräsenz: Gleichzeitig Singen und Tanzen erfordert Sicherheit, Selbstvertrauen und Bühnenpräsenz. Man muss sich sowohl auf die Darstellung als auch auf die technischen Aspekte konzentrieren, ohne dabei das potentielle Publikum aus den Augen zu verlieren.

Wie trainieren wir?

Wir tanzen zu den verschiedensten Songs unterschiedlicher Genres, wie Pop, Soul, HipHop, Jazz etc., indem wir ganz einfache Mini-Patterns erlernen, die jede Teilnehmerin dann kreativ und individuell umsetzt. Das einfachste Beispiel ist: Gehen im Takt der Musik. Wie kreativ kannst du dabei sein? Welche Richtungen kannst du dazu nutzen? Was fällt deinen Armen dazu ein, wie können sie sich beteiligen? Was macht dein Kopf, deine Mimik, dein Gesicht? Jeder Musikstil inspiriert zu einem anderen Ausdruck. Beim Refrain singen wir dann mit. Wer mag, singt einfach die meist bekannte Melodie mit, wer sich mehr herausfordern möchte, probiert eine der beiden Harmoniestimmen. Dabei aber das Tanzen nicht vergessen!

Wenn wir etwas mehr Zeit haben, wie bei einem Kurs oder Workshop, üben wir auch verschiedene Bewegungselemente besonders ausdrucksstark auszuführen. Hinzu kommen Übungen für Mimik, Körpersprache und Bewegungsqualität. 

Du hast die Wahl!